Definitionen aus dem Modell der Gesundheitspflege

Hier finden Sie ausgewählte Definitionen aus dem Modell der Gesundheitspflege (MdG). Sie sind folgendem Buch entnommen:

Reinhard Lay:
Ethik in der Pflege. Das Lehrbuch für alle Bereiche der Pflege

3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage,
Schlütersche Fachmedien, Hannover 2022, gebunden, 562 Seiten.

Wenn Sie meine Definitionen zitieren möchten, fügen Sie bitte wie üblich dieses Buch als Quellenangabe mit Seitenzahl bei. Dankeschön und viel Freude beim Stöbern!

 

Ethik
„Ethik ist die Reflexion von Moral.“ (Lay 2022: 24)

Ethik in der Pflege
„Ethik in der Pflege ist die Reflexion moralischer Aspekte in den Handlungsfeldern der Disziplin Pflege (Pflegepraxis, Pflegemanagement, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft).“ (Lay 2022: 78)

Ethik im Pflegemanagement
„Ethik im Pflegemanagement ist die Reflexion der vielfältigen moralischen Aspekte im Pflegemanagement. Sie überschneidet sich vor allem mit Pflegeethik sowie mit Wirtschafts- und Sozialethik, aber auch mit politischer Ethik.“ (Lay 2022: 85)

Ethik in der Pflegepädagogik
„Ethik in der Pflegepädagogik ist die Reflexion der vielfältigen moralischen Aspekte in der Pflegepädagogik. Als Teilbereich der Ethik in der Pflege befasst sie sich mit Pädagogischer Ethik und Fragen der Vermittlung von (Pflege-) Ethik.
Die zwei Grundfragen der Ethik in der Pflegepädagogik lauten:
Wie kann im Rahmen von Pflegebildung auf eine moralisch vertretbare Art und Weise gelehrt werden?
Wie können vertretbares moralisches Handeln und ethische Reflexion im Rahmen von Pflegebildung gelehrt und gelernt werden?“ (Lay 2022: 374)

Ethik in der Pflegewissenschaft
„Ethik in der Pflegewissenschaft ist die Reflexion der vielfältigen moralischen Aspekte in der Pflegewissenschaft. Dazu zählen u. a. moralische Fragen im Rahmen der Forschung, der Theoriebildung, der Implementierung sowie der Lehr- und Publikationsstandards.
Sie beinhaltet Aspekte der Wissenschafts- und Forschungsethik und grenzt u. a. an Pflegeethik, Pädagogische Ethik und politische Ethik.“ (Lay 2022: 82)

Formelle Beratung
„Formelle Beratung definiere ich als freiwillig vereinbarte, zeitlich begrenzte und überwiegend durch Gespräche geleistete Begleitung und Unterstützung bei der möglichst selbstständigen Bewältigung von schwierigen Aufgaben.“ (Lay 2022: 95)

Gesundheit
„Gesundheit wird im Modell der Gesundheitspflege (MdG) anhand des Entwicklungsstandes entlang zweier Dimensionen beschrieben: Selbstständigkeit und Wohlbefinden. Gesundheit definiere ich als zufriedenstellende Entfaltung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden in den Aktivitäten des Lebens.“ (Lay 2022: 238)

Gesundheitliche Entfaltung
„Gesundheitliche Entfaltung wird im Modell der Gesundheitspflege als Weiterentwicklung einer Person oder eines sozialen Systems (z. B. Familie) durch Steigerung von Selbstständigkeit und/oder Wohlbefinden in den Aktivitäten des Lebens (AL) verstanden.“ (Lay 2022: 247)

Kompetenz
„Kompetenz lässt sich grundsätzlich verstehen als die Disposition, die Fähigkeit und die Bereitschaft, den wechselnden Anforderungen der Umwelt gezielt und selbstbestimmt zu begegnen.“ (Lay 2022: 33)

Palliative Care
„Palliative Care (palliative Betreuung) verfolgt nicht die Ziele der Heilung (Kuration) oder einer maximalen Funktionalität, sondern der Verbesserung der Lebensqualität leidender Menschen mit lebensbedrohlicher Erkrankung. Im Gegensatz zur rehabilitativen Pflege zielt palliative Pflege nicht vorwiegend auf funktionelle Eigenständigkeit, sondern verfolgt eher die Ziele der Selbstbestimmung und des umfassenden Wohlbefindens (Palliation, Linderung).“ (Lay 2022: 205)

Personalentwicklung
„Personalentwicklung ist das gezielte Bemühen innerhalb einer Organisation bzw. eines Unternehmens, die (Weiter-)Entwicklung der benötigten Kompetenzen von (ausgebildeten) Mitarbeitern zu fördern und ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen zu stärken. Übergeordnete Ziele der Personalentwicklung sind das Wohlbefinden der Mitarbeiter(gruppen) im Betrieb sowie das Beherrschen der benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten (Selbstständigkeit) für die gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitsanforderungen.“ (Lay 2022: 94)

Pflege
„Pflege(n) definiere ich als gezielte Interaktion zur Förderung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden in den Aktivitäten des Lebens.
Pflege nach dem Modell der Gesundheitspflege ist Gesundheitsförderung und konkrete Lebenshilfe. Sie befindet sich im Einklang mit zentralen ethischen Werten und Prinzipien, insofern ihr Ziel die Entfaltung der Entwicklungspotentiale von Menschen ist (…).“ (Lay 2022: 248)
Pflege ist weder ein Handwerk noch eine Technik, sondern eine Kunst des zwischenmenschlichen Wohltuns (Lay 2022: 194).

Pflegeethik
„Pflegeethik ist die Reflexion moralischer Aspekte der Pflegepraxis.“ (Lay 2022: 97)

Pflegeprobleme
„Pflegeprobleme sind (vorhandene oder zu erwartende) inakzeptable Einschränkungen von Selbstständigkeit und Wohlbefinden in den Aktivitäten des Lebens.“ (Lay 2022: 248)

Pflegequalität
Pflegequalität gibt den Grad der Verwirklichung von pflegerischen Zielen an, die sich auf die Förderung bzw. Erhaltung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden der Klienten beziehen und mit verantwortlichem zwischenmenschlichen Umgang und vertretbarem Einsatz von Mitteln angestrebt werden.“ (Lay 2022: 304)

Selbstständigkeit
„Aus pflegerischer Perspektive umfasst Selbstständigkeit sowohl die funktionelle Eigenständigkeit als auch die Selbstbestimmung in den Alltagsaktivitäten.“ (Lay 2022: 201)

Wirksamkeit der Pflege
„Wirksame Pflege bedeutet erfolgreiche Gesundheitsförderung, d. h. Selbstständigkeit und Wohlbefinden der Klienten bleiben erhalten bzw. werden auf ein zufriedenstellendes Maß gesteigert (Erhaltungsziele und/oder Fortschrittsziele).“ (Lay 2022: 251)

Wohlbefinden
„Wohlbefinden ist ein subjektiv angenehmes Empfinden, das sich in vier Erfahrungsebenen zeigt:
psychisch (emotional, kognitiv und spirituell),
körperlich (auf körperliche Integrität und physiologische Vorgänge bezogen),
sozial (auf die personale Umwelt bezogen) und
ökologisch (auf die nichtpersonale Umwelt bezogen).“ (Lay 2022: 230)

Ziel pflegerischen Handelns
„Nach dem Modell der Gesundheitspflege ist es das Ziel pflegerischen Handelns, die gegenwärtige und/oder zukünftige Gesundheit von Individuen und sozialen Gruppen (z. B. Familien) zu stärken.
Gesundheit definiere ich als zufriedenstellende Entfaltung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden in den Aktivitäten des Lebens. So verstanden, ist Pflege wirksam, wenn es ihr durch gezielte Interaktion gelingt, die stets durch innere und äußere Faktoren gefährdete gesundheitliche Entfaltung von Individuen und sozialen Gruppen in den Aktivitäten des Lebens zu erhalten bzw. zu steigern.
Die von mir als Gesundheitspflege bezeichnete Pflege ist auch dann wirksam, wenn aus medizinischer Sicht keine Heilung möglich ist und daher auch keine Gesundheit im medizinischen Sinn erreicht werden kann. So ist es Pflegekräften auf Grund ihrer Ausbildung und ihrer Berufserfahrung möglich, auch sterbende Menschen gesundheitswirksam zu pflegen, indem sie ihre Selbstständigkeit und ihr Wohlbefinden fördern.“ (Lay 2022: 250)

 

Ich freue mich über Ihr Interesse!

Top